Trainingszeiten 23/24

JugendmannschaftenJahrgangTrainingszeitenRegelspieltag
A-Jugend 2005 und 2006 Montag und Donnerstag ab 19h Samstag ab 16:30h   
B-Jugend 2007 und 2008 Montag und Mittwoch ab 19h Freitag ab 19:30h
C-Jugend 2009 und 2010 Dienstag und Donnerstag von 17:30h bis 19:00h Samstag ab 14:30h  
D1-Jugend 2011 und 2012 Montag und Donnerstag von 17:30h bis 19:00h Freitag ab 18:00h  
D2-Jugend 2011 und 2012 Mittwoch von 17:30h bis 19:00h Freitag ab 18:00h 
E-Jugend 2013 und 2014 Montag und Mittwoch 17:30h bis 19:00h Samstag ab 13:00h
F-Jugend 2015 und 2016 Dienstag und Donnerstag von 17:00h bis 19:00h Sonntag ab 10:00h
G-Jugend 2017 bzw. ab 5 Jahre   Samstag Vormittag

 

SeniorenJahrgangTrainingszeitenRegelspieltag
1. Mannschaft ab 2004 Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 19h Sonntagnachmittag
2. Mannschaft ab 2004 Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 19h Sonntagnachmittag

 

Alte HerrenJahrgangTrainingszeitenRegelspieltag
Good Old Boys ab 32 Jahre Mittwoch ab 19:30h  

Hauptthema der gestrigen Jugendleitersitzung in Schupbach war u.a. dass Verhalten der Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer während den Spielen auf unseren Sportplätzen. Ein Thema, dass uns / mich rund um den Jugendfußball seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten, begleitet, das nicht nur ich aufgreife, sondern schon oft auf verschiedenste Art und Weise diskutiert wurde. Aber ich muss gestehen, dass ich den Rednern gestern in Schupbach vollumfänglich beipflichten musste.

Gerade in den letzten Jahren ist – insbesondere, wenn es um Fairness und Respekt meinem fußballerischen Gegenüber und dem Schiedsrichter geht – irgendwo irgendetwas auf der Strecke geblieben.

Kaum ein Spiel, kaum ein Training in dem man nicht verbale Entgleisungen hört oder wahrnimmt. Die auf Kreisebene jungen Schiedsrichter werden angegangen, bedrängt und beschimpft als wenn sie einen spielentscheidenden Fehler im WM-Finale getroffen hätten. Dabei geht es eigentlich - ja worum geht es eigentlich? Eigentlich um ein Kreisklassen / Kreisligaspiel das jedem, sowohl den Spielern als auch den Betreuern, Zuschauern und dem Schiedsrichter Spaß machen sollte.

Ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, was mir selbst als Trainer auf den verschiedensten Sportplätzen alles aufgefallen ist – auch was mich und „meine“ Mannschaft, „meine“ Mittrainer und „meine“ Zuschauer betrifft. Allerdings regt sich etwas in mir, wenn ich höre, dass junge, engagierte Menschen aufhören Fußball zu spielen oder als Schiedsrichter tätig zu bleiben, weil sie wöchentlich beleidigt, beschimpft oder bedrängt werden.

Wer mich kennt weiß, dass ich wirklich alles andere als ein loderndes Beispiel bei diesem Thema vorangehen kann. Aber zumindest kann ich versuchen, dass gestern Gehörte an euch weiterzugeben.

Ich denke jeder von euch möchte mit Fairness und Respekt behandelt werden, jeder möchte, dass sein Kind auf dem Sportplatz fair und respektvoll behandelt wird. Das gilt dann natürlich auch für jeden, der als Schiedsrichter dafür sorgt, dass wir alle noch den – eigentlich wirklich schönen -Jugendfußball auf den Sportplätzen genießen können. Und natürlich kommt es bei Jugendspielen auch zu Fehlentscheidungen, manchmal zu spielentscheidenden Fehlentscheidungen – dann kann mich im Falle des SV 1911 Elz     J E D E R nach dem Spiel kontaktieren. Ich werde eure Anliegen dann dem Schiedsrichterobmann und / oder jeweiligen Klassenleiter oder dem Kreisjugendwart vortragen und gemeinsam kann dann die bestmögliche Lösung gefunden werden.

Wenn ich selbst auf dem Sportplatz bin, seid ihr alle eingeladen, nach ggf. strittigen Entscheidungen, mit mir an unserer – über die Grenzen hinaus - beliebten Mutti Bude bei einer Stadionwurst und einem Kaltgetränk zu diskutieren was das Zeug hält.

Gerne könnt ihr mich auch auf dem Sportplatz immer an meine hier niedergeschriebenen Worte erinnern, sollte ich es zukünftig an Fairness und Respekt auf dem Sportplatz vermissen lassen.

Meine Bitte an unsere Jugendtrainer und Betreuer vom SV Elz – tragt das hier Aufgezählte bitte in die Kabinen zu euren Jungs und Mädchen und auch zu euren Eltern, es wäre schön, wenn der SV Elz positiv zu dem Thema beitragen würde,

Mario Schüren

Jugendleiter & Jugendtrainer SV Elz